Präsenz-Seminarreihe 2023
Webinare
Auf Webinaren von Januar 2021 bis Juni 2022 mit verschiedenen Themen rund um die Filigran®-Bauweise nahmen jeweils bis zu 400 interessierte Zuhörer teil. Webinare zum Montagezustand von Filigran®-Decken sowie zur Elementwand fanden ebenso Anklang wie die Erläuterung der Querkraftbemessung und Hinweise zur Ausführung von Flachdecken in der Filigran®-Bauweise. Weitere Themen waren Elementwände als WU-Konstruktionen, Querkraftreduzierung durch Leitungen und der Krantransport langer Filigran®-Platten. Seminarteilnehmer aus Planungsbüros und Fertigteilwerken bewerteten die Webinare durchgehend positiv und bekundeten in den Umfragen reges Interesse an zusätzlichen Webinaren. Wenn Sie zu künftigen Webinaren eingeladen werden möchten, können Sie sich hier für den Newsletter registrieren. Wir pausieren derzeit unsere Webinarreihe und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem Präsenzseminar Anfang 2023.
Technische Seminare
Filigran-Seminarreihen finden im zweijährigem Rhythmus statt. Im März 2018 fand die Seminarreihe "Decken und Wände" mit dem Schwerpunkt Elementwände statt. FILIGRAN® wurde hierbei vom ausgewiesenen Fachmann Professor Dr.-Ing. Rainer Hohmann für „Elementwände im drückenden Grundwasser“ unterstützt.
Im Januar/Februar 2020 fand die Seminarreihe „Deckensysteme“ statt. Referenten ausgesuchter Partnerfirmen sowie die anerkannten Professoren Prof. Dr.-Ing. Günter Rombach, Prof. Dr. Ing. Klaus Holschemacher, Frau Prof. Dr-Ing. Catherina Thiele und Prof. Dr.-Ing. Dietmar Mähner unterstützten die Fachreferenten der Firma Filigran bei der erfolgreichen Seminarreihe. An neun Orten von Hamburg bis München nahmen insgesamt etwa 750 Interessierte teil.
Seminarunterlagen und der Sonderdruck zur letzten Filigran-Seminarreihe „Deckensysteme“ stehen hier zum Download bereit.
Kongresse
FILIGRAN®-Kongresse mit ausgewählten Themen und Referenten finden traditionell in größeren Abständen an ausgewählten Orten in Europa statt. Die letzten FILIGRAN®-Kongresse in Paris 1995, Prag 1999, Krakau 2007 und Berlin 2012 sind den Teilnehmern nachhaltig in Erinnerung.